Außen- und Sicherheitspolitik
Die EU-Außen- und Sicherheitspolitik wurde über die Jahre schrittweise entwickelt und ermöglicht es der EU, auf der internationalen Bühne mit einer Stimme zu sprechen.
Binnenmarkt
>
>>>
Im gemeinsamen Markt der EU, dem so genannten Binnenmarkt, können Menschen, Waren, Dienstleistungen und Geld ebenso frei zirkulieren wie innerhalb eines einzelnen Landes.
Energieunion
Energie wird benutzt, um Gebäude und Wohnungen zu heizen und zu kühlen, Waren zu befördern und die Wirtschaft in Gang zu halten.
Klima- und Energiepolitik
>
>>>
Die Verhinderung gefährlicher Klimaveränderungen ist eine der obersten Prioritäten für die Europäische Union.
Maritime Angelegenheiten und Fischerei
>
>>>
Für viele EU-Bürgerinnen und -Bürger sind die Meere und ihre Ressourcen Grundlage für ihr Auskommen: natürlich Fisch, aber auch die Offshore-Windparks und -Öl- und -Gasvorkommen spielen eine wichtige Rolle.
Agrarpolitik
Mehr als nur Ackerbau und Viehzucht....
Die EU-Landwirtschaftspolitik – gemeint ist die gemeinsame Agrarpolitik – gewährleistet, dass eine angemessene Nahrungsmittelproduktion in Europa und wirtschaftlich lebensfähige Gemeinschaften sowie Maßnahmen zur Bewältigung von Umweltherausforderungen wie Klimawandel, Wasserbewirtschaftung, Bioenergie und Biodiversität auf einen Nenner gebracht werden können.