Die Europäische Union vor Ort - hier in Lüneburg 

Wir sind Teil des EUROPE-DIRECT-Netzwerks in Deutschland, das einem europaweiten Verband von Zentren angehört. Wir machen Europa für die Menschen vor Ort greifbar und ermuntern sie, sich in die Debatte über die Zukunft der EU einzubringen. Verwaltet wird das Netzwerk von der Europäischen Kommission. 


Aktionen

Europäische Woche der Abfallvermeidung 

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV), auch bekannt als European Week for Waste Reduction (EWWR), ist eine Aktionswoche, die jährlich im November stattfindet. Ziel ist es, das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Welt zu schärfen. In der Aktionswoche vom 18.-26.11.2023 geht es diesmal ums clevere Verpacken und Lösungen gegen die Verpackungsflut. 

Du möchtest mitmachen?

Europawahl 2024! 


Am 09. Juni 2024 werden die Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt. Dafür wollen wir so viele Menschen wie möglich motivieren, wählen zu gehen und sich für die Demokratie und die Europäische Union einzusetzen. Du möchtest mitmachen? Dann schaue auf gemeinsamfuer.eu vorbei und werde aktiv! 

71. Europäischer Wettbewerb

Grenzen in und um Europa können durchlässig oder trennend, (un)sichtbar oder (un)überwindbar sein.


Im Privaten kann sich jede Person abgrenzen – sie hat europäisch garantiert das Recht dazu! Im besten Fall geben Grenzen Orientierung, im schlimmsten Fall engen sie ein – und aus Abgrenzung wird Ausgrenzung.

Liebe Schülerinnen und Schüler, wo zieht ihr Grenzen, wo reißt ihr sie ein, welche überbrückt ihr und welche findet ihr wichtig? Zeigt es mit euren künstlerisch-kreativen Werken!

Aktuelle Themen aus der EU 

Solidarität mit der Ukraine

Die EU steht geschlossen solidarisch hinter der Ukraine und wird die Ukraine und ihre Bevölkerung weiterhin im Verbund mit ihren internationalen Partnern unterstützen — auch in Form zusätzlicher politischer, finanzieller und humanitärer Hilfe.






European Green Deal  

Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Mit dem europäischen Grünen Deal wollen wir daher den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen, die

- bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt,

- ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt,

- niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich lässt.

Next Generation EU  

Mit “Next Generation EU” soll nach der Corona Pandemie eine grüneres, stärker digital ausgerichtetes und krisenfesteres Europa entstehen. Dabei soll das 800 Mrd. EUR schwere, befristetes Aufbauprogramm dabei helfen, die unmittelbar coronabedingten Schäden für Wirtschaft und Gesellschaft abzufedern. 




 

EU macht Schule. Angebote für Ihren Unterricht. 

In drei kostenlosen Formaten informieren wir an Schulen in unserer Region über die EU. Mit dem Vortrag "Wege ins Europäische Ausland" und den interaktiven Formaten "Europa-Café" und "Planspielen".  Außerdem stellen wir kostenloses Infomaterial über EU-Themen zu Verfügung. 

EU vor O(h)rt. Unser Podcast.

 In der Podcastreihe "EU vor O(h)rt" gibt es spannende EU-Themen auf die Ohren! Ganz nach dem Motto "Lüneburg meets Brüssel", holen wir die EU-Expert*innen zu uns in die Region.


Was ist "Discover EU", warum plädiert ihr für eine Wahlpflicht bei den Europa-Wahlen und wie kann sich jede:r Einzelne für die EU einsetzen?
Diese und viele weitere spannende Fragen diskutieren wir in unserer neuen Folge mit den EU-Aktivisten Herr& Speer.

EU Aktuell. Neues auf Social Media.

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Fragen an die EU? Rufen Sie an!

An Werktagen von 9-18 Uhr unter 00 800 6789 1011.