Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

.

 

Was ist "Discover EU", warum plädiert ihr für eine Wahlpflicht bei den Europa-Wahlen und wie kann sich jede:r Einzelne für die EU einsetzen? 
Darüber reden wir mit den EU-Aktivisten, Feministen und Autoren Vincent Herr und Martin Speer. 


Moderiert von Henrike Voss und Smilla Thomsen

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

.

  Was ist eigentlich ein ThinkTank, warum brauchen wir eine gemeinsame europäische Außenpolitik und welche Rolle spielt China? Darüber reden wir mit unserem Podcast-Gast Alexander Lipke vom European Council on Foreign Relations.

Moderiert von Henrike Voss und Smilla Thomsen

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

.

     Die EU-Aktivistin, Schauspielerin und Musikerin Nini Tsiklauri spricht in der zweiten Folge unserer Podcasts über ihre Erfahrungen als jugendliche Botschafterin für Georgien, ihre Rolle als Frau in der Politik und warum ihr Herz für die EU schlägt. 


Moderiert von Lea Baumert und Dorothée Falkenberg.

EU vor O(h)rt. Unser Podcast. 

In der Podcastreihe "EU vor O(h)rt" gibt es spannende EU-Themen auf die Ohren! Ganz nach dem Motto "Lüneburg meets Brüssel", holen wir EU-Expertinnen und Experten zu uns in die Region.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

In der ersten Folge waren die Leiter der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments in Deutschland zu Gast. Was sagen sie zum Koalitionsvertrag der Ampel? Wo gibt es Uneinigkeiten zwischen den Institutionen? Und wie reagieren sie auf Kritik zur Migrations- und Umweltpolitik?

Ein Interview mit Jörg Wojahn und Georg Pfeifer. Moderiert von Dorothée Falkenberg.

Politik in Ton - Podcastkooperation mit Policy Lab e.V. 

"Lasst uns eine Partei bauen, die überall in Europa aktiv ist!"

Damian Boeselager ist Mitbegründer der pro-europäischen Partei Volt. Seit 2019 sitzt er auch im Europäischen Parlament. Im Interview kritisiert er das europäische Entscheidungssystem, lobt die junge Partei auf Kommunalebene und weigert sich Volt ein politisches Label zu geben. Das Interview führte Dorothée Falkenberg. 

"Die EU ist wie Angela Merkel als Kanzlerin.“ 

Prof. Dr. Michael Koß ist einer der renommiertesten Demokratieforscher der Gegenwart. Im Interview spricht er über ein europäisches Identitätsgefühl, für wie wahrscheinlich er ein vereintes Europa hält und welche Rolle Deutschland dabei spielt. Das Interview führte Dorothée Falkenberg.