Aktuelle Veranstaltungen. 

Vergangene Veranstaltungen. 

"Zu Fuß durch Europa" - Flaggen-Rallye 2025

„Zu Fuß durch Europa“ ist das Motto an dem Wochenende vom 26. April bis 11. Mai in Verden. Denn am 9. Mai wird der Europatag gefeiert. Dieser Tag erinnert an ein Leben in Frieden und gemeinsamer Einheit.

Den Europatag nimmt die Stadt Verden (Aller) zum Anlass und lädt zu einem Spaziergang durch die Stadt ein. Bei einer Rallye entdecket man die 28 Flaggen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten und erfährt dabei Wissenswertes über die einzelnen Länder.
Von Samstag, 26. April, bis Sonntag, 11. Mai, hängen die EU-Flaggen an den Hausfassaden und Fenstern von Institutionen und Geschäften.

Nutzen Sie die Rallye-Karte, um die Flaggen zu finden und nehmen Sie gleichzeitig an einem Gewinnspiel teil. Je fleißiger Sie sind, desto mehr werden Sie belohnt. Ab 10, 20 und 28 richtig eingetragenen Flaggen gibt es die Chance auf den Gewinn eines „Verden hat´s-Einkaufsgutscheines“. Die Teilnahmekarte ist online und in der Tourist Information erhältlich.

Rede mit!

Bald ist es soweit! Unter dem Motto "Rede mit! - Es ist dein Europa" könnt ihr in den Dialog treten. 🗣

Die Abendveranstaltung am 04. April in Gartow ist das Finale einer Veranstaltungsreihe für Schüler:innen, richtet sich aber darüber hinaus auch an Eltern und die breite Öffentlichkeit. 😊

Freut euch auf interaktive Workshops, moderiert und geleitet von Dr. Julia Stadler und Martin Speer. Es wird unter anderem um die Themen Bildung, Demokratie, Sicherheit, Klimaschutz und Gerechtigkeit gehen. ☮

Inspiriert? Komm gerne am 03. April 19 Uhr in "Das Hahnenberger" in Gartow. 📍

Der Kulturverein e.V. Gartow und Europe Direct Lüneburg freuen sich auf dich!

Melde Dich noch bis zum 20.03. 12 Uhr an, um eine spannende Diskussion vor Ort oder beim Livestream (mit Klick auf das Bild) mitzuerleben!
Die Vertretung der Europäischen Kommission freut sich auf Dich!

Demokratie im Fokus

Eine spannende, interaktive online-Diskussion über 

"Fakten, Fake News und die Macht der Information", 

geleitet von Politikwissenschaftlerin Julia Stadler.


Wann: mittwochs, 05.02. bis 19.02.25, 18:00 bis 19:30, drei Termine 

Wo: online, kostenlose Teilnahme

Impressionen vergangener 

Veranstaltungen.

Unser Netzwerk